Veranstaltungen


 
neues-in-hohenkreuz-icons_11

Informationsveranstaltung Mobilität und Verkehr

28. Februar 2023 , ab 18.30 Uhr
In der Alten Kelter Wäldenbronn

Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder dem Auto – in die Tiefgarage, zur Bushaltestelle, dem Carsharing- oder Lastenradstellplatz: Die alltägliche Wahl des passenden Verkehrsmittels hängt von Ihrer Wohnsituation, dem Wohnumfeld und den Mobilitätsangeboten ab. Eine gute Planung muss sich sensibel an den aktuellen und zukünftigen Bedarfen und Umstrukturierungen im Quartier orientieren. Im Tobias-Mayer-Quartier werden in den kommenden 15 Jahren neue Formen des Wohnens und Zusammenlebens entstehen. Dafür sollen ganzheitliche Ansätze erarbeitet werden, welche über das Quartier hinaus in die Gesamtstadt Esslingen ausstrahlen.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung wurden in einem ersten Themenblock wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse zu Verkehrsuntersuchungen vorgestellt. Das Thema Mobilität wurde im zweiten Themenblock durch ein Statement von Andreas Hofer, dem Intendant der IBA’27, sowie einem Input der AlWo 1 aufgegriffen. Das Institut Stadt I Mobilität I Energie GmbH stellte den aktuellen Stand des Mobilitätskonzepts vor. Bei der anschließenden Möglichkeit, Rückfragen an das Podium (die Vortragenden) zu stellen, stand der Stellplatzschlüssel und die Verkehrssituation an verschiedenen Knotenpunkten im Mittelpunkt. 

Weitere Informationen erhalten Sie in der
Präsentation der Informationsveranstaltung Verkehr und Mobilität Dokumentation der Informationsveranstaltung Verkehr und Mobilität
 
neues-in-hohenkreuz-icons_11

Informationsveranstaltung Mobilität und Verkehr

28. Februar 2023 , ab 18.30 Uhr
In der Alten Kelter Wäldenbronn

Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder dem Auto – in die Tiefgarage, zur Bushaltestelle, dem Carsharing- oder Lastenradstellplatz: Die alltägliche Wahl des passenden Verkehrsmittels hängt von Ihrer Wohnsituation, dem Wohnumfeld und den Mobilitätsangeboten ab. Eine gute Planung muss sich sensibel an den aktuellen und zukünftigen Bedarfen und Umstrukturierungen im Quartier orientieren. Im Tobias-Mayer-Quartier werden in den kommenden 15 Jahren neue Formen des Wohnens und Zusammenlebens entstehen. Dafür sollen ganzheitliche Ansätze erarbeitet werden, welche über das Quartier hinaus in die Gesamtstadt Esslingen ausstrahlen.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung wurden in einem ersten Themenblock wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse zu Verkehrsuntersuchungen vorgestellt. Das Thema Mobilität wurde im zweiten Themenblock durch ein Statement von Andreas Hofer, dem Intendant der IBA’27, sowie einem Input der AlWo 1 aufgegriffen. Das Institut Stadt I Mobilität I Energie GmbH stellte den aktuellen Stand des Mobilitätskonzepts vor. Bei der anschließenden Möglichkeit, Rückfragen an das Podium (die Vortragenden) zu stellen, stand der Stellplatzschlüssel und die Verkehrssituation an verschiedenen Knotenpunkten im Mittelpunkt. 

Weitere Informationen erhalten Sie in der
Präsentation der Informationsveranstaltung Verkehr und Mobilität Dokumentation der Informationsveranstaltung Verkehr und Mobilität
 
neues-in-hohenkreuz-icons_01

Bürgerdialog III

20. September 2022, ab 18:30 Uhr
In der Alten Kelter Wäldenbronn

Nach dem Architektenwettbewerb geht es weiter im Quartier! Im Bürgerdialog III wird zum einen das laufende Bebauungsplan-Verfahren zum Projekt durch die Stadt Esslingen vorgestellt. Zum anderen werden die Planungsbüros die aktuellen Planungsstände der ersten beiden Bauabschnitte präsentieren. Dabei geht es konkret um das L-Gebäude und das Kettenhaus.

Weitere Informationen erhalten Sie in der
Präsentation des Bürgerdialog III
 
neues-in-hohenkreuz-icons_01

Bürgerdialog III

20. September 2022, ab 18:30 Uhr
In der Alten Kelter Wäldenbronn

Nach dem Architektenwettbewerb geht es weiter im Quartier! Im Bürgerdialog III wird zum einen das laufende Bebauungsplan-Verfahren zum Projekt durch die Stadt Esslingen vorgestellt. Zum anderen werden die Planungsbüros die aktuellen Planungsstände der ersten beiden Bauabschnitte präsentieren. Dabei geht es konkret um das L-Gebäude und das Kettenhaus.

Weitere Informationen erhalten Sie in der
Präsentation des Bürgerdialog III
 
neues-in-hohenkreuz-25-07-22

Workshop Soziale Infrastruktur II

25. Juli 2022, ab 17 Uhr
Im WohnCafé Am Schönen Rain

Quartiere verändern sich und neue Strukturen müssen entwickelt werden: Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Tobias-Mayer-Quartier, auf der Flandernhöhe und dem Hochschulstandort möchten wir Sie zu einer zweiten Workshop-Runde einladen, um die bisher gesammelten Angebote räumlich und personell im Quartier einzuordnen und für die Planungen zu konkretisieren.

Ergebnisdokumentation des WS Soziale Infrastruktur II
 
neues-in-hohenkreuz-25-07-22

Workshop Soziale Infrastruktur II

25. Juli 2022, ab 17 Uhr
Im WohnCafé Am Schönen Rain

Quartiere verändern sich und neue Strukturen müssen entwickelt werden: Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Tobias-Mayer-Quartier, auf der Flandernhöhe und dem Hochschulstandort möchten wir Sie zu einer zweiten Workshop-Runde einladen, um die bisher gesammelten Angebote räumlich und personell im Quartier einzuordnen und für die Planungen zu konkretisieren.

Ergebnisdokumentation des WS Soziale Infrastruktur II
 
neues-in-hohenkreuz-icons_03

Bürgerdialog II

25. Januar 2022 ab 18:00 Uhr
Es wird konkreter! Die zweite Bearbeitungsphase ist abgeschlossen. Nachdem das Siegerbüro für den städtebaulichen Entwurf gekürt wurde, dürfen nun die drei prämierten Büros auf dessen Basis ihre Entwürfe konkretisieren.

Bei unserem Bürgerdialog mit den Planungsbüros werden die drei Architekt*innen ihre Planungen der Bürgerschaft vorstellen und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Melden Sie sich jetzt an:

Ergebnisdokumentation des Bürgerdialogs II
 
 
neues-in-hohenkreuz-icons_03

Bürgerdialog II

25. Januar 2022 ab 18:00 Uhr
Es wird konkreter! Die zweite Bearbeitungsphase ist abgeschlossen. Nachdem das Siegerbüro für den städtebaulichen Entwurf gekürt wurde, dürfen nun die drei prämierten Büros auf dessen Basis ihre Entwürfe konkretisieren. Bei unserem Bürgerdialog mit den Planungsbüros werden die drei Architekt*innen ihre Planungen der Bürgerschaft vorstellen und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Melden Sie sich jetzt an:

Ergebnisdokumentation des städtebaulichen Bürgerdialogs
 
neues-in-hohenkreuz-21-10-21

Workshop Soziale Infrastruktur I

21. Oktober 2021, ab 17:30 Uhr
Im WohnCafé Am Schönen Rain

Quartiere verändern sich: Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Tobias-Mayer-Quartier, auf der Flandernhöhe und dem Hochschulstandort möchten wir gemeinsam mit Ihnen Antworten finden auf die Frage: Wie kann die soziale Infrastruktur vor Ort bedarfsgerecht und nachhaltig ausgestaltet werden?

Weitere Informationen erhalten Sie in der Ergebnisdokumentation des WS Soziale Infrastruktur
 
 
neues-in-hohenkreuz-icons_02

Bürgerdialog I

21. September 2021, ab 17:30 Uhr
Jetzt wird es spannend! Bei dem Bürgerdialog werden die Architekt*innen ihre städtebaulichen Entwürfe der Bürgerschaft und dem Preisgericht vorstellen und für Rückfragen zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Ergebnisdokumentation des Esslinger Bürgerdialogs
 
neues-in-hohenkreuz-icons_02

Bürgerdialog I

21. September 2021, ab 17:30 Uhr
Jetzt wird es spannend! Bei dem Bürgerdialog werden die Architekt*innen ihre städtebaulichen Entwürfe der Bürgerschaft und dem Preisgericht vorstellen und für Rückfragen zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Ergebnisdokumentation des Esslinger Bürgerdialogs
 
neues-in-hohenkreuz-icons_04

Themen-Workshop II

Digitale Podiumsdiskussion am Mittwoch, 19. Mai 2021, 17:30–19:30 Uhr:
„Wie wohnen und leben wir zukünftig in der Tobias-Mayer/Palmstraße?“

Was sind die zentralen Ergebnisse aus der Beteiligung und wie finden diese Einzug in den Auslobungsunterlagen zum Architektenwettbewerb? Um dieser Fragestellung nachzugehen haben wir ihre Themen gebündelt und in Leitsätze formuliert. Diese Leitsätze würden wir Ihnen sehr gerne an diesem Termin vorstellen. In einem nächsten Abschnitt möchten wir in unsere gemeinsame Podiumsdiskussion mit zahlreichen Gesprächspartnern einsteigen. Seien Sie gespannt. Wir freuen uns auf einen gelungenen Austausch!

Weitere Informationen erhalten Sie in der Ergebnisdokumentation der digitalen Podiumsdiskussion
 
neues-in-hohenkreuz-icons_04

Themen-Workshop II

Digitale Podiumsdiskussion am Mittwoch, 19. Mai 2021, 17:30–19:30 Uhr: „Wie wohnen und leben wir zukünftig in der Tobias-Mayer/Palmstraße?“
Was sind die zentralen Ergebnisse aus der Beteiligung und wie finden diese Einzug in den Aus­lobungs­unter­lagen zum Architek­ten­wett­be­werb? Um dieser Frage­stellung nach­zugehen haben wir ihre Themen ge­bündelt und in Leit­sätze formuliert. Diese Leit­sätze würden wir Ihnen sehr gerne an diesem Termin vorstellen. In einem nächsten Abschnitt möchten wir in unsere ge­mein­same Podiums­dis­kussion mit zahlreichen Gesprächs­partnern einsteigen. Seien Sie ge­spannt. Wir freuen uns auf einen gelungenen Austausch!

Weitere Informationen erhalten Sie in der Ergebnisdokumentation der digitalen Podiumsdiskussion
 
neues-in-hohenkreuz-icons_05

Kinderbeteiligung

zur Entwicklung der Freiflächen im Quartier Tobias-Mayer/Palmstraße
Am Montag, 17. Mai 2021 von 16 bis 18 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der Kinder- und Jugendbeteiligung.
 
neues-in-hohenkreuz-icons_05

Kinderbeteiligung

zur Entwicklung der Freiflächen im Quartier Tobias-Mayer/Palmstraße
Am Montag, 17. Mai 2021 von 16 bis 18 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der Kinder- und Jugendbeteiligung.
 
neues-in-hohenkreuz-icons_06

Themen-Workshop I

6. Mai 2021, ab 17:30 Uhr
„Anders schön wohnen“ – in Zusammenarbeit mit der IBA’27.
Bei unserem ersten digitalen Workshop erhalten wir Beiträge und spannende Impulse von namenhaften Experten. Im Anschluss konkretisieren wir unsere Ideen zu folgenden Themenfeldern: Themenblock A: Dichte, Qualität, Innovation und Durchwegung und Themenblock B: Soziale Durchmischung, Orte der Begegnung und Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Ansätze, wie anders schön wohnen im Quartier ermöglicht werden kann.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation des digitalen thematischen Workshops: „Anders schön wohnen“
 
neues-in-hohenkreuz-icons_06

Themen-Workshop I

6. Mai 2021, ab 17:30 Uhr
„Anders schön wohnen“ – in Zusammenarbeit mit der IBA’27. Bei unserem ersten digitalen Workshop erhalten wir Beiträge und spannende Impulse von namenhaften Experten. Im Anschluss konkretisieren wir unsere Ideen zu folgenden Themenfeldern: Themenblock A: Dichte, Qualität, Innovation und Durchwegung und Themenblock B: Soziale Durchmischung, Orte der Begegnung und Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Ansätze, wie anders schön wohnen im Quartier ermöglicht werden kann.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation des digitalen thematischen Workshops: „Anders schön wohnen“
 
neues-in-hohenkreuz-icons_07

Bürgerwerkstatt

23. April 2021, ab 17:30 Uhr
Im digitalen Format haben Sie hier die Möglichkeiten alle wichtigen Projektpartner kennenzulernen. So erwarten Sie unterschiedliche Statements des Oberbürgermeisters Jürgen Zieger, der Esslinger Wohnungsbau GmbH, der Baugenossenschaft Esslingen eG, der beteiligten Bürgerausschüssen von Hohenkreuz und Sankt Bernhard und von Vertretern der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27). In einem zweiten Block wird es um Ihre Ideen und Anregungen für das neue Quartier gehen. Hier bieten wir Ihnen insgesamt drei Workshop-Gruppen zu den Themen „Wohnen und Wohnbedarfe“, „bauliche Gestalt und Freiflächen“ und „Leben im Quartier“ an.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der digitalen Bürgerwerkstatt.
 
neues-in-hohenkreuz-icons_07

Bürgerwerkstatt

23. April 2021, ab 17:30 Uhr
Im digitalen Format haben Sie hier die Möglichkeiten alle wichtigen Projektpartner kennenzulernen. So erwarten Sie unterschiedliche Statements des Oberbürgermeisters Jürgen Zieger, der Esslinger Wohnungsbau GmbH, der Baugenossenschaft Esslingen eG, der beteiligten Bürgerausschüssen von Hohenkreuz und Sankt Bernhard und von Vertretern der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27). In einem zweiten Block wird es um Ihre Ideen und Anregungen für das neue Quartier gehen. Hier bieten wir Ihnen insgesamt drei Workshop-Gruppen zu den Themen „Wohnen und Wohnbedarfe“, „bauliche Gestalt und Freiflächen“ und „Leben im Quartier“ an.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der digitalen Bürgerwerkstatt.
 
neues-in-hohenkreuz-icons_09

„Dem Ganzen einen Namen geben“ Gemeinsam in ein neues Quartier.

12. März 2021, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tobias-Mayer-Straße 6-10.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der Aktionen vor Ort.
 
neues-in-hohenkreuz-icons_09

„Dem Ganzen einen Namen geben“ Gemeinsam in ein neues Quartier.

12. März 2021, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tobias-Mayer-Straße 6-10.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der Aktionen vor Ort.
 
neues-in-hohenkreuz-icons_10

„Mit Kaffee und frischen Ideen ins neue Quartier“

6. März 2021, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wäldenbronner/Tobias-Mayer-Straße.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der Aktionen vor Ort.
 
neues-in-hohenkreuz-icons_10

„Mit Kaffee und frischen Ideen ins neue Quartier“

6. März 2021, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wäldenbronner/Tobias-Mayer-Straße.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der Aktionen vor Ort.